neubauer.science
neubauer.science
Home
Galleries
Projects
Conferences, Congresses & Presentations
Excavation Practice
Research Projects
Publications
TV/Radio
Exhibitions
Videos
Press
Contact
CV
Light
Dark
Automatic
5
Stonehenge: Von Menschen und Landschaften : LWL-Museum für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum Herne
2021
Doreen Mölders
,
Michael M. Rind
,
Kerstin Schierhold
,
Wolfgang Neubauer
,
Julian Richards
Cite
Mittelneolithische Kreisgrabenanlagen in Niederösterreich: Geophysikalisch-archäologische Prospektion - ein interdisziplinäres Forschungsprojekt
2010
In the middle Neolithic period (4850/4800–4600/4550 BC), all over Central Europe beyond the cultural boundaries, archeology has …
Peter Melichar
,
Wolfgang Neubauer
Cite
Blick in die Vergangenheit. Die archäologischen Ausgrabungen im Bereich des Sportgeschäftes Janu in Hallstatt -- Nachweise zur Besiedlungsgeschichte des Ortes Hallstatt vom Neolithikum bis zur Neuzeit
2008
Wolfgang Neubauer
,
Klaus Löcker
,
Wolfgang Sadik
Cite
Flums-Gräpplang: 4000 Jahre Geschichte
2006
Mathias Bugg
,
David Imper
,
Wolfgang Neubauer
,
Fritz Rigendinger
,
Martin Peter Schindler
Cite
Kreisgräben - eine runde Sache. Sechs Wege zu ausgewählten Kreisgrabenanlagen im Weinviertel. Eine Annäherung an die ältesten Monumentalbauten Eruopas. Glaubendorf - Puch - Immendorf - Pranhartsberg - Porrau - Wilhelmsdorf
2005
Gerhard Hasenhündl
,
Wolfgang Neubauer
,
Gerhard Trnka
Cite
Zeitreise Heldenberg. Geheimnisvolle Kreisgräben: Niederösterreichische Landesausstellung 2005
2005
Falko Daim
,
Wolfgang Neubauer
Cite
Magnetische Prospektion in der Archäologie: Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2000
2001
Magnetics, the most efficient geophysical prospection method in archaeology, is based on the fact that archaeological structures …
Wolfgang Neubauer
Cite
Flums-Gräpplang. Eine spätbronzezeitliche Siedlung in der Schweiz: Bd. 1 Rebberg Ost, Grabungen 1967-1982
1995
Wolfgang Neubauer
Cite
Salzbergwerk Hallstatt, Appoldwerk - Grabung 1879/80
1991
Fritz E. Barth
,
Wolfgang Neubauer
Cite
Cite
×